Inhalt
Kurzbeschreibung
Einige Anwendungen sammeln eine Menge Daten von Telefonnummern, über Namen, Adressen bis zu Bankdaten.
Darunter fallen aber auch Informationen, die nicht einleuchten sind wie z.B. eine Verkehrs App, welche die Kontaktliste ausliest. Da eine App mit einem Klick installiert ist und die Berechtigungen, die sie einfordert oft nicht richtig gelesen werden, ist es wichtig sich vor Augen zu führen, was man von sich wem preisgibt.
Innerhalb der Mediengalaxie erstellen die Kinder einen Datenfragebogen. Diesen sollen die Familienteams ausfüllen. Für jeweils 5 Antworten bekommen die Teilnehmer_innen einen Keks. Danach geht es in den Austausch darüber was man für eine einfache Verlockung von sich preisgibt
Ziel: Sensibilisieren für Datenschutz
Schüleranzahl: 1-2 SchülerInnen
Aktionslänge: 3 Minuten
Ablaufplan für die Durchführung der Aktion
Die Familienteams erhalten den Fragebogen und werden gebeten, ihn ausfüllen. . Für jeweils 5 Antworten bekommen die Teilnehmer_innen einen Keks. Danach geht es in den Austausch darüber was man für eine einfache Verlockung von sich preisgibt
Benötigte Technik und Materialien (Aktion)
Arbeitsaufträge, Vorbereitung
Arbeitsbogen
Arbeitsauftrag
Überall wird nach unseren Daten gefragt und manchmal geben wir sie ohne groß nachzudenken raus. Wie viele Daten geben euch die Teams für einen Keks?
Nach einer Begrüßung erklärt ihr den Teams den Ablaufder Aktion. Jedes Team soll einen Fragebogen ausfüllen. Geben sie euch mindestens fünf eurer eingeforderten Daten und unterschreiben den Bogen, bekommen sie einen Keks. Danach dürft ihr mit Ihnen darüber sprechen. |